LINOP U 400
Allgemeines
Das LINOP U 400 Steuergerät ist die Basis für die Regelung und Kontrolle des Punktstrahl-Systems Cyberlite4 S und des Flächenstrahl-Systems CyberFlood 400 S.
Cyberlite4 S
Bis zu 4 Cyberlites kann dieses Gerät parallel schalten. Dabei kann jede Lampe individuell in seiner Intensität eingestellt werden. Sollten diese 4 Plätze nicht ausreichen, so kann man auch den LINOP Splitter zwischenschalten, der es erlaubt, einen Ausgang mit 3 Lampen zu verbinden. D.h., man kann mit einem Gerät bis zu 12 Cyberlite4 Lampen steuern, wobei die individuelle Ansteuerung entfällt.
CyberFlood 400 S
Es lassen sich maximal 2 CyberFlood 400 S mit diesem Steuergerät kontrollieren. Dabei kann jede Lampe individuell in seiner Intensität eingestellt werden.
Beim LINOP U 400 handelt es sich um ein hochmodernes, mikroprozessorgesteuertes Aushärtegerät, im typischen Cyberbond Design mit leicht nach vorn geneigter Oberfläche zur ergonomisch günstigen Bedienung. Es kann als einfache Tischeinheit zum Einsatz kommen, wobei der Schwanenhals die Befestigung einer Cyberlite4 UV Lampe ermöglicht. Eine SPS fähige Schnittstelle für den Einsatz in einer Fertigungsstraße ist ebenfalls integriert.
Über eine Folientastatur lassen sich die gewünschten Features wie Belichtungszeit und Intensität jeder einzelnen LED leicht einstellen und auf 5 Memoryplätzen speichern. Die Auslösung findet dann über einen Fuß- oder Handtaster statt.
Eine weitere nutzvolle Einrichtung im „Cont“ Status dient der Ermittlung der optimalen Belichtungszeit. Ein Timer zählt dabei die vergangenen Belichtungssekunden auf.
Eigenschaften LINOP U 400
- die Mikroprozessoren für alle Steuerungsschritte
- Betriebsarten Einzel- / Dauerimpuls umschaltbar
- Niedervoltspannung 24 V, externes Netzteil ~ 230 V, galvanisch getrennte Anordnung
- Startsignal wird potentialfrei verarbeitet
- großer Dosierzeitenbereich (0,01 bis 99,99 Sek.)
- 5 Speicherplätze für individuelle Zeit- und Druckregelung
- integrierter Ventilhalter mit Schwanenhals
Technische Daten LINOP U 400 | |
---|---|
Versorgungsspannung externes Netzteil | 100 – 240 V 50 Hz/60 Hz, max. 3 A |
Ausgang | 24 V / DC |
Schutzklasse | 3 |
Schutzart | IP 31 |
Startsignal | potentialfreier Kontakt oder Transistor (max. 24 mA) |
Abmessungen | 168 x 125 x 278 mm (B x H x T) ohne Schwanenhals |
Gehäusematerial | ABS |
Gewicht | ca. 1,550 kg |
Arbeitstemperatur | – 25 °C bis 60 °C |