
Cyberbond TT Pump Gel
die saubere Gewindesicherung für jeden Werkstattkoffer
Cyberbond bringt einen Relaunch des sehr erfolgreichen anaeroben Dispensers auf den Markt. Wir bieten
-
TT 44 Pump Gel blue
(medium fest), - TT 62 Pump Gel red (hoch
fest).
in runden 35 g Dispensern an. Die runde Verpackung hat gegenüber der ovalen den Vorteil, dass sich der Verschlussdeckel besser verschließen lässt. Die Produktausgangsdüse kann nicht mehr im Wege stehen.
Diese Produkte stehen im Wettbewerb zu z.B. angebotenen Sticks. Das Problem bei den Sticks liegt darin, dass man mit jedem Auftrag auch Verschmutzung aufnimmt. Dies beeinträchtigt die Lagerstabilität oder aber man stabilisiert die Produkte so hoch, dass sie recht langsam aushärten. Außerdem ist es bei den Sticks nicht einfach, die optimale Menge zu applizieren. Oft sind sie zu hart, dann trägt man zu wenig Material auf das Gewinde auf; sind sie zu weich, trägt man vor allen Dingen punktuell zu viel auf.
Cyberbonds TT Pump Gel hat folgende Vorteile:
- sehr einfach und sauber mit einer Hand aufzutragen
- relativ schnelle Aushärtung
- das Gebinde wird optimal entleert,
- das Produkt tropft nicht,
- die Verpackung bleibt sauber und kann somit den Weg in jeden Arbeitskoffer finden.
TECHNISCHES DATENBLATT
Cyberbond TT 44 Pump Gel
Gewindesicherung; mittelfest, hochviskos, sehr thixotrop und ablauffest Anaerobe Gewindesicherung besonders im Reparaturbereich geeignet; Aufzutragen aus dem Dosierspender, dadurch sehr saubere Handhabung; sehr akkurat
|
Physikalische Eigenschaften |
||
A. Monomer (flüssig) |
||
Basis Monomer |
Dimethacrylat |
|
Aussehen |
blau |
|
Viskosität Kegel/Platte |
20.000 – 30.000 |
mPa*s |
Dichte |
1,12 |
g / cm3 |
fluoreszierend |
– |
|
Lagergarantie* |
12 |
Monate |
Aushärteverhalten…. |
Schnell |
|
…an Stahlgewinden, M10, nach |
15 – 30 |
Minuten |
…an Messinggewinden, M10, nach |
< 30 |
Minuten |
Spaltfüllvermögen Klebespalt Maximales Gewinde |
0,10 – 0,30 M 50
|
mm |
B. Polymer (fest) |
||
Losbrechmoment, schwimmend |
13 – 22 |
mm |
Weiterdrehmoment |
< MLB |
|
Druckscherfestigkeit in Anlehnung an |
9 – 15 |
N / mm2 |
Temperatureinsatzbereich (Polymer) |
-50 / +150 |
°C |
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben, im Besonderen die Vorschläge zur Verarbeitung und Verwendung der Cyberbond Produkte, basieren auf unseren neuesten Kenntnissen und Erfahrungen. Da die Materialien aber sehr unterschiedlich sein können, und wir auch keinen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen haben, empfehlen wir unbedingt, ausreichende Eigenversuche durchzuführen, um die Eignung der Produkte zu bestätigen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch aus der mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
überarbeitet: November 2007
TECHNISCHES DATENBLATT
Cyberbond TT 62 Pump Gel
Gewindesicherung; mittelfest, hochviskos, sehr thixotrop und ablauffest Anaerobe Gewindesicherung besonders im Reparaturbereich geeignet; Aufzutragen aus dem Dosierspender, dadurch sehr saubere Handhabung; sehr akkurat
|
Physikalische Eigenschaften |
||
A. Monomer (flüssig) |
||
Basis Monomer |
Dimethacrylat |
|
Aussehen |
rot |
|
Viskosität Kegel/Platte |
9.600 – 14.400 |
mPa*s |
Dichte |
1,12 |
g / cm3 |
fluoreszierend |
– |
|
Lagergarantie* |
12 |
Monate |
Aushärteverhalten…. |
Schnell |
|
…an Stahlgewinden, M10, nach |
15 – 30 |
Minuten |
…an Messinggewinden, M10, nach |
< 30 |
Minuten |
Spaltfüllvermögen Klebespalt Maximales Gewinde |
0,10 – 0,30 M 50
|
mm |
Endaushärtung nach |
12 |
Stunden |
B. Polymer (fest) |
||
Losbrechmoment, schwimmend |
22 – 37 |
mm |
Weiterdrehmoment |
< MLB |
|
Druckscherfestigkeit in Anlehnung an |
15 – 25 |
N / mm2 |
Temperatureinsatzbereich (Polymer) |
-50 / +150 |
°C |
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben, im Besonderen die Vorschläge zur Verarbeitung und Verwendung der Cyberbond Produkte, basieren auf unseren neuesten Kenntnissen und Erfahrungen. Da die Materialien aber sehr unterschiedlich sein können, und wir auch keinen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen haben, empfehlen wir unbedingt, ausreichende Eigenversuche durchzuführen, um die Eignung der Produkte zu bestätigen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch aus der mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
überarbeitet: November 2007